Wie Active Sourcing funktioniert und warum es so effektiv ist
Active Sourcing ist eine gezielte und strukturierte Methode der aktiven Kandidatensuche.
Zunächst werden die Anforderungen an den idealen Kandidaten genau definiert – von fachlichen Qualifikationen über relevante Erfahrungen bis hin zu persönlichen Eigenschaften und der kulturellen Passung zum Unternehmen. Anschließend nutzen erfahrene Recruiter spezialisierte Tools, um in verschiedenen Netzwerken, Datenbanken und Social-Media-Plattformen nach passenden Kandidaten zu suchen.
Der entscheidende Vorteil von Active Sourcing ist die direkte Ansprache. Sobald geeignete Kandidaten identifiziert sind, werden sie persönlich kontaktiert und über ihre Karrieremöglichkeit in Deinem Unternehmen informiert. Dieser persönliche Kontakt von Anfang an und der individuelle Ansatz heben Dein Unternehmen deutlich von der Konkurrenz ab und zeigen den Kandidaten, dass Du gezielt an ihrer Expertise interessiert bist.
Warum funktioniert das auch in schwierigen Märkten?
Active Sourcing ist besonders in Branchen mit Fachkräftemangel erfolgreich, weil auch Kandidaten angesprochen werden, die nicht aktiv auf Jobsuche sind. Diese sogenannten „passiven Kandidaten“ sind nach unserer Erfahrung oft aufgeschlossen für neue Herausforderungen. Insbesondere, wenn sie direkt von einem potenziellen Arbeitgeber angesprochen werden, der ihre Fähigkeiten schätzt.
Die interim Group verfügt über das notwendige Know-how und die Tools, um diesen Prozess effizient zu gestalten und sicherzustellen, dass nur die besten Talente in Betracht gezogen werden.
Zunächst werden die Anforderungen an den idealen Kandidaten genau definiert – von fachlichen Qualifikationen über relevante Erfahrungen bis hin zu persönlichen Eigenschaften und der kulturellen Passung zum Unternehmen. Anschließend nutzen erfahrene Recruiter spezialisierte Tools, um in verschiedenen Netzwerken, Datenbanken und Social-Media-Plattformen nach passenden Kandidaten zu suchen.
Der entscheidende Vorteil von Active Sourcing ist die direkte Ansprache. Sobald geeignete Kandidaten identifiziert sind, werden sie persönlich kontaktiert und über ihre Karrieremöglichkeit in Deinem Unternehmen informiert. Dieser persönliche Kontakt von Anfang an und der individuelle Ansatz heben Dein Unternehmen deutlich von der Konkurrenz ab und zeigen den Kandidaten, dass Du gezielt an ihrer Expertise interessiert bist.
Warum funktioniert das auch in schwierigen Märkten?
Active Sourcing ist besonders in Branchen mit Fachkräftemangel erfolgreich, weil auch Kandidaten angesprochen werden, die nicht aktiv auf Jobsuche sind. Diese sogenannten „passiven Kandidaten“ sind nach unserer Erfahrung oft aufgeschlossen für neue Herausforderungen. Insbesondere, wenn sie direkt von einem potenziellen Arbeitgeber angesprochen werden, der ihre Fähigkeiten schätzt.
Die interim Group verfügt über das notwendige Know-how und die Tools, um diesen Prozess effizient zu gestalten und sicherzustellen, dass nur die besten Talente in Betracht gezogen werden.