Headhunting
vs. Recruiting

Die Wahl der richtigen Recruiting-Strategie ist entscheidend für den Erfolg Deiner Personalsuche. Dolch mit welcher Methode gewinnst Du die besten Talente für Dein Unternehmen - das gezielte Headhunting oder die klassische Rekrutierung?

Beide Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile, und es ist wichtig zu wissen, welche Strategie zu Deinen spezifischen Anforderungen und Zielen passt.
Mitarbeiter finden leicht gemacht

Headhunting vs. klassisches Recruiting:
Die richtige Strategie für deine Personalsuche

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt ist die Suche nach qualifizierten Fach- und Führungskräften eine komplexe Aufgabe. Das klassische Recruiting, das vor allem auf Stellenanzeigen und eingehende Bewerbungen gesetzt hat, hat in den letzten Jahren nicht mehr die gewünschten Ergebnisse gebracht. Besonders bei der Besetzung von Schlüsselpositionen und hochspezialisierten Rollen stößt diese Vorgehensweise an ihre Grenzen. Hier kann es passieren, dass Du trotz hoher Investitionen in Jobportale und Personalmarketing zwar eine Flut an eingehender Bewerbungen hast, die gewünschten Kandidaten aber nicht dabei sind, da sie sich gar nicht aktiv auf Jobsuche befinden.

Andererseits bietet Headhunting einen proaktiven Ansatz, der es ermöglicht, gezielt auf die Suche nach Talenten zu gehen, auch wenn diese nicht aktiv auf Jobsuche sind. Doch ist Headhunting in der Regel aufwändig, daher kostspielig und erfordert spezialisierte Expertise, die nicht jedes Unternehmen intern bereitstellen kann. Externe Headhunter liefern häufig schnelle Profile, allerdings stammen die gern aus der Schublade und sind nicht zwingend die besten Kandidaten für den Job. Wenn diese nicht direkt passen, ist oft eine schnell sinkende Motivation zu bemerken, denn je länger ein Headhunter braucht, desto weniger verdient er.

Diese Überlegungen verdeutlichen, dass die Wahl der richtigen Strategie von den spezifischen Bedürfnissen und dem jeweiligen Kontext Deines Unternehmens abhängt. Willst Du eine breite Auswahl an Bewerbern für eine Position, die weniger spezialisiert ist, oder suchst Du gezielt nach einer Führungskraft oder einem Experten, der Dein Unternehmen auf das nächste Level heben kann? Beide Methoden haben ihre Berechtigung, aber sie müssen gezielt und strategisch eingesetzt werden. Zudem gibt es ja noch andere Wege der Personalsuche, doch dazu später mehr. ;)

Wann eignet sich das klassische Recruiting für Dein Unternehmen?

Das klassische Recruiting ist ideal, wenn Du eine Position besetzen möchtest, für die es ein großes Angebot an qualifizierten Kandidaten gibt. Sie funktioniert besonders gut für Rollen, die standardisierte Anforderungen haben und in vielen Branchen und Unternehmen ähnlich sind.

Die Vorteile dieser Methode liegen in ihrer Kosteneffizienz und der Möglichkeit, eine breite Bewerberbasis zu erreichen. Vieles kann die eigene HR selbst erledigen, wenn die Kapazitäten und das KnowHow vorhanden sind.

Typischerweise setzt Du beim klassischen Recruiting auf Stellenanzeigen in Jobportalen, Social Media und Karriereseiten, interne Recruiter sowie auf den Einsatz von Personalvermittlungen. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Du eine hohe Anzahl an Bewerbungen benötigst, weil Du z.B. ein Team aufbaust und die gleiche Position mehrfach besetzen möchtest. Dann kannst Du die besten Talente aus einer Vielzahl von Kandidaten auszuwählen. Zudem  kann das klassische Recruiting für Dein Unternehmen von Vorteil sein, wenn Du den Wert einer starken Arbeitgebermarke erkannt hast, da sie Dir die Möglichkeit bietet, Dein Unternehmen der breiten Masse als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren.

Das Bezahlmodell ist bei Personalvermittlern unterschiedlich geregelt. Von festen Sätzen bis zu Mischkalkulationen, also einem festen Teil und einer Erfolgsprämie, ist alles dabei.

Doch Recruiting hat sich weiterentwickelt. Dazu später mehr :)
interim Recruiting, der beste Weg, um neue Mitarbeiter zu finden
interim Recruiting verspricht hohe Erfolgsquoten

Wann ist Headhunting die richtige Wahl für Dein Unternehmen?

Headhunting bietet sich besonders dann an, wenn Du hochspezialisierte Fachkräfte oder Führungskräfte gewinnen möchtest, die in den meisten Fällen nicht aktiv auf Jobsuche sind.Diese proaktive Methode ermöglicht es Dir, gezielt Kandidaten anzusprechen, die perfekt zu den Anforderungen Deines Unternehmens passen, auch wenn sie aktuell in einer anderen Position arbeiten.

Headhunting ist die richtige Wahl, wenn Du sicherstellen möchtest, dass Du die besten Talente auf dem Markt identifizierst und für Dein Unternehmen gewinnst – unabhängig davon, ob sie aktiv auf Jobsuche sind oder nicht.

Der Headhunting-Prozess ist meist diskret und zielgerichtet. Er beginnt mit einer detaillierten Analyse des Stellenprofils und der Anforderungen. Dann geht ein erster Blick ins eigene Netzwerk, vielleicht finden sich dort ja bereits geeignete Talente, gefolgt von einer gezielten Ansprache potenzieller Kandidaten, die möglicherweise in vergleichbaren Positionen bei Mitbewerbern arbeiten. Dieser direkte Ansatz garantiert, dass Du genau die Expertise bekommst, die Dein Unternehmen benötigt. Ein erfahrener Headhunter übernimmt die diskrete Kontaktaufnahme und führt intensive Gespräche mit den Kandidaten, um sicherzustellen, dass sie nicht nur die fachlichen Anforderungen erfüllen, sondern auch kulturell in dein Unternehmen passen.

Das Bezahlmodell ist in der Regel erfolgsbasiert. Es wird eine feste Summe als Aufwandsentschädigung vereinbart und bei Erfolg wird eine Provision fällig. Die beträgt um die 30% eines Jahresgehalts der besetzten Position,.
Illustration Einstellungsgespräch

Erfolgsgeschichten - wie wir anderen Unternehmen bereits geholfen haben

Seit der Gründung in 2013 haben bereits über 600 Unternehmen von unserer Expertise profitiert. Hier ein aktuelles Beispiel:
  • Unser Auftrag: Hiring eines Sr. Fullstack Developers
    Gebuchtes Paket: iRec Classic (12.500€, umlimitierte Hirings pro Search)
    Position: Sr. Fullstack Developer
    Einsatzort: Berlin
    Jahresgehalt: 80K
    Einstellungen: 2
    Cost per Hire: nur 6.25K

    (Zum Vergleich: Headhunter nehmen ca 30% Provision je Hiring. Das wären hier 24K gewesen!)
    Projektdauer: 04.02. - 30.04.2024
interim Recruiting, der beste Weg, um neue Mitarbeiter zu finden

Kontaktiere uns jetzt und finde die richtige Recruiting-Strategie für Dein Unternehmen

Du stehst vor der Herausforderung, die richtige Recruiting-Strategie für Dein Unternehmen zu wählen? Die interim Group hilft Dir, die beste Entscheidung zu treffen und die passenden Talente für Dein Team zu gewinnen. Kontaktiere uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Deine Personalsuche mit interim Recruiting  erfolgreich gestalten können.
Jetzt Kontakt aufnehmen