Wann eignet sich das klassische Recruiting für Dein Unternehmen?
Das klassische Recruiting ist ideal, wenn Du eine Position besetzen möchtest, für die es ein großes Angebot an qualifizierten Kandidaten gibt. Sie funktioniert besonders gut für Rollen, die standardisierte Anforderungen haben und in vielen Branchen und Unternehmen ähnlich sind.
Die Vorteile dieser Methode liegen in ihrer Kosteneffizienz und der Möglichkeit, eine breite Bewerberbasis zu erreichen. Vieles kann die eigene HR selbst erledigen, wenn die Kapazitäten und das KnowHow vorhanden sind.
Typischerweise setzt Du beim klassischen Recruiting auf Stellenanzeigen in Jobportalen, Social Media und Karriereseiten, interne Recruiter sowie auf den Einsatz von Personalvermittlungen. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Du eine hohe Anzahl an Bewerbungen benötigst, weil Du z.B. ein Team aufbaust und die gleiche Position mehrfach besetzen möchtest. Dann kannst Du die besten Talente aus einer Vielzahl von Kandidaten auszuwählen. Zudem kann das klassische Recruiting für Dein Unternehmen von Vorteil sein, wenn Du den Wert einer starken Arbeitgebermarke erkannt hast, da sie Dir die Möglichkeit bietet, Dein Unternehmen der breiten Masse als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren.
Das Bezahlmodell ist bei Personalvermittlern unterschiedlich geregelt. Von festen Sätzen bis zu Mischkalkulationen, also einem festen Teil und einer Erfolgsprämie, ist alles dabei.
Doch Recruiting hat sich weiterentwickelt. Dazu später mehr :)
Die Vorteile dieser Methode liegen in ihrer Kosteneffizienz und der Möglichkeit, eine breite Bewerberbasis zu erreichen. Vieles kann die eigene HR selbst erledigen, wenn die Kapazitäten und das KnowHow vorhanden sind.
Typischerweise setzt Du beim klassischen Recruiting auf Stellenanzeigen in Jobportalen, Social Media und Karriereseiten, interne Recruiter sowie auf den Einsatz von Personalvermittlungen. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Du eine hohe Anzahl an Bewerbungen benötigst, weil Du z.B. ein Team aufbaust und die gleiche Position mehrfach besetzen möchtest. Dann kannst Du die besten Talente aus einer Vielzahl von Kandidaten auszuwählen. Zudem kann das klassische Recruiting für Dein Unternehmen von Vorteil sein, wenn Du den Wert einer starken Arbeitgebermarke erkannt hast, da sie Dir die Möglichkeit bietet, Dein Unternehmen der breiten Masse als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren.
Das Bezahlmodell ist bei Personalvermittlern unterschiedlich geregelt. Von festen Sätzen bis zu Mischkalkulationen, also einem festen Teil und einer Erfolgsprämie, ist alles dabei.
Doch Recruiting hat sich weiterentwickelt. Dazu später mehr :)