Onboarding neuer Mitarbeiter:
Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der erste Eindruck zählt, und das gilt besonders gegenüber neuen Mitarbeitern.
Studien zeigen, dass ein durchdachtes Onboarding nicht nur entscheidend ist, um neue Teammitglieder erfolgreich ins Unternehmen einzuführen sondern sich auch positiv auf ihre Zufriedenheit und langfristige Loyalität auswirkt. Es ist der erste Schritt, um sie mit der Unternehmenskultur vertraut zu machen, ihne die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben und sie so zu integrieren, dass sie sich von Beginn an als Teil es Teams fühlen, was zu einer früher eintretenden Produktivität führt.

Ein schlechtes Onboarding hingegen kann teuer werden – nicht nur in Bezug auf die verlorene Investition ins Recruiting, sondern vor allem auch durch die negativen Auswirkungen auf ds Team und die Unternehmenskultur.

Ein gelungenes Onboarding ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer sorgfältigen Planung und Umsetzung.
Doch wie gelingt ein perfektes Onboarding? Und warum ist es so wichtig?
So gelingt Dir der perfekte Start mit neuen Mitarbeitern
Pfeil der nach unten zeigt
Rakete

Den ersten Arbeitstag vorbereiten

Bereits vor dem ersten Arbeitstag sollte alles bereit sein, um den neuen Mitarbeiter willkommen zu heißen. Wissen alle Bescheid? Ist der Arbeitsplatz bereit? 

  • Arbeitsmittel: Stelle sicher, dass alle notwendigen Arbeitsmittel (Laptop, Zugangskarten, E-Mail-Konten, etc.) eingerichtet und einsatzbereit sind.
  • Arbeitsumgebung: Bereite die Arbeitsumgebung vor, inkl. eines sauberen und gut ausgestatteten Arbeitsplatzes.
  • Team: Informiere das Team vorab über den neuen Kollegen und plane ein herzliches Willkommen, sei es durch eine Rundmail, eine kurze Vorstellungsrunde oder bei einem gemeinsamen Lunch.
  • Von Herzen: Eine Pflanze für den Arbeitsplatz, Unternehmens-Merchandise-Artikel, eine kleine Köstlichkeit... wenn es bei Dir im Unternehmen  noch kein Onboarding-Paket gibt, lasst Euch eines einfallen.
Such icon

Der erste Tag

Der erste Tag sollte gut strukturiert sein, um neue Mitarbeiter nicht zu überfordern, aber auch nicht im Leerlauf zu lassen. Beginne mit einer Begrüßung durch den direkten Vorgesetzten und eine kurze Einführung in das Unternehmen, die Unternehmenskultur und die Vision. Führe den neuen Mitarbeiter durch die Räumlichkeiten und stelle ihm die wichtigsten Kollegen und Ansprechpartner vor. Ein gemeinsames Mittagessen kann dabei helfen, erste Kontakte zu knüpfen und sich willkommen zu fühlen. Übergib die Arbeitsmittel und stelle nochmals sicher, dass alles funktioniert.

Unterstützungs icon

Die Einarbeitung

Ein klarer Einarbeitungsplan, der die ersten Wochen abdeckt, ist essenziell. Dieser sollte detailliert beschreiben, welche Aufgaben der neue Mitarbeiter übernehmen wird, welche Schulungen oder Meetings anstehen und wer die Ansprechpartner für die jeweiligen Bereiche sind. Der Plan sollte regelmäßig überprüft und individuell angepasst werden, um sicherzustellen, dass der neue Mitarbeiter auf dem richtigen Weg ist.

Plane regelmäßige Feedbackgespräche ein, um den Fortschritt zu besprechen, Fragen zu klären und Unterstützung anzubieten. Ein Mentor oder Buddy aus dem Team kann zusätzlich helfen, die Einarbeitung zu erleichtern.

Je besser hier die Strukturen sind, desto schneller wird sich der neue Mitarbeiter produktiv einbringen können. Sowohl für das Team-Gefüge als auch für den Unternehmenserfolg ist dieser Schritt von größter Wichtigkeit.

Mitarbeiter

Integration in die Unternehmenskultur

Ein wichtiger Bestandteil des Onboardings ist die Einführung in die Unternehmenskultur. Dies beinhaltet nicht nur die Vermittlung von Werten und Verhaltensregeln, sondern auch die Förderung sozialer Kontakte innerhalb des Teams. Teambuilding-Aktivitäten, gemeinsame Mittagessen oder informelle Treffen können dabei helfen, den neuen Mitarbeiter schnell in das Team zu integrieren. Feier kleine Erfolge. Frühzeitige Anerkennung motiviert und stärkt das Selbstbewusstsein des neuen Mitarbeiters.

Die langfristige Zusammenarbeit

Onboarding endet nicht nach den ersten Wochen! Es ist wichtig, auch langfristig eine strukturierte Einarbeitung und Weiterentwicklung sicherzustellen. Biete regelmäßige Fortbildungen an und plane auch nach der Einarbeitungsphase regelmäßige Gespräche, um die Zufriedenheit und Entwicklung des Mitarbeiters zu fördern und um auf sich ändernde Wünsche und Vorstellungen zeitnah eingehen zu können.

Kommunikation ist der Schlüssel!
Halte neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stets informiert und stehe für ihre Fragen zur Verfügung. Lasse bei den Prozessen Luft für Flexibilität. Jeder Mensch ist unterschiedlich. Das Onboarding individuell anzupassen, zeugt von hoher Wertschätzung und wird positiv wahrgenommen werden.

Eine gute Beziehung braucht Pflege, Wertschätzung und mindestens ein offenes Ohr für die individuellen Bedürfnisse. Bleib dran und falls  Dir die Ideen ausgehen - frag einfach uns. ;)

Perfektes Onboarding planen?
interim Group!

Die interim Group unterstützt Dich nicht nur bei der Rekrutierung der besten Talente, sondern auch dabei, diese erfolgreich ins Unternehmen zu integrieren.

Wir wissen, dass ein durchdachtes Onboarding den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen kann. Unsere Experten entwickeln gemeinsam mit Dir maßgeschneiderte Onboarding-Programme, die auf die Bedürfnisse Deines Unternehmens und Deiner neuen Mitarbeiter abgestimmt sind. Mit unserer Unterstützung stellst Du sicher, dass deine neuen Mitarbeiter vom ersten Tag an produktiv und motiviert arbeiten und langfristig zum Erfolg Deines Unternehmens beitragen wollen.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Schritt für Schritt Anleitung für erfolgreiche Onboarding Prozesse