Die beste Recruiting-Strategie, um Frontend Entwickler zu finden

Wie gewinnst du die besten Talente in einem Markt, in dem die Nachfrage so hoch und das Angebot an qualifizierten Frontend Entwicklern so begrenzt ist? In diesem Artikel zeigen wir Dir, welche Strategien den größten Erfolg versprechen.

Falls Dir eine individuelle Beratung lieber ist, vereinbare doch direkt einen Termin mit unseren netten Recruiting-Profis.

Kostenlose Beratung anfordern
Die besten Mitarbeiter für Startups finden: Recruiting für Venture Capital Unternehmen
Pfeil der nach unten zeigt

Frontend Entwickler zu finden ist herausfordernd

Frontend Entwickler – kaum ein Unternehmen kommt ohne sie aus. Sie sind ein entscheidender Faktor für den (digitalen) Erfolg Deines Unternehmens. Ob fest angestellt oder Freelancer, irgendwann braucht jeder einen. Aber wie findest Du die richtigen, die Dein Unternehmen technisch und kreativ voranbringen? Sie gestalten nicht nur das „Gesicht“ Deiner Website oder App, sondern sorgen auch dafür, dass Benutzererfahrung und Funktionalität nahtlos ineinandergreifen.
Die Suche nach passenden Frontend Entwicklern kann kompliziert sein. Der Markt ist hart umkämpft, und die besten Entwickler sind oft schon in langfristigen Projekten engagiert oder müssen überzeugt werden, dass dein Unternehmen die richtige Wahl ist.

Hier sind einige der größten Herausforderungen, denen du dich beim Recruiting stellen musst:
Icon Fachkräftemangel
Begehrte Talente = Hoher Wettbewerb
Pfeil der nach unten zeigt
Gute Frontend Entwickler sind stark nachgefragt – von Startups über mittelständische Unternehmen bis hin zu internationalen Konzernen. Das bedeutet, dass Du mit zahlreichen Mitbewerbern um die besten Talente konkurrierst.
Icon Stoppuhr
Technische Expertise und Kreativität
Pfeil der nach unten zeigt
Frontend Entwickler müssen nicht nur exzellente technische Fähigkeiten mitbringen, sondern auch ein gutes Auge für Design und Benutzerfreundlichkeit haben. Diese Kombination ist selten und erfordert eine genaue Prüfung der Kandidaten.
Icon fehlende Ressourcen
Schneller Wandel der Technologie
Pfeil der nach unten zeigt
Frontend-Technologien entwickeln sich rasant. Tools und Frameworks wie React, Angular oder Vue.js sind ständig im Wandel, und es ist wichtig, dass Entwickler auf dem neuesten Stand bleiben. Das erschwert es, Kandidaten zu finden, die nicht nur über aktuelle Kenntnisse verfügen, sondern auch die Fähigkeit mitbringen, sich schnell in neue Technologien einzuarbeiten.
Icon fehlende Ressourcen
Remote-Arbeit und Flexibilität
Pfeil der nach unten zeigt
Viele Frontend Entwickler erwarten flexible Arbeitsmodelle, insbesondere Remote-Arbeit. Unternehmen, die keine flexiblen Arbeitsstrukturen anbieten, könnten Schwierigkeiten haben, Talente anzuziehen... hätten wir früher gesagt. Heute muss man leider sagen "werden haben".

Die beste Recruiting-Strategie für Frontend Entwickler

Um die besten Frontend Entwickler für Dein Unternehmen zu gewinnen, brauchst Du eine klar durchdachte Recruiting-Strategie, die auf die Besonderheiten dieses Berufsprofils zugeschnitten ist. Bei der Wahl ihres Arbeitgebers legen sie oft Wert auf spezifische Benefits und Arbeitsbedingungen, die auf ihre Bedürfnisse und Arbeitsweise abgestimmt sind.

Um sie erfolgreich zu rekrutieren, solltest Du ihnen ein modernes, flexibles und unterstützendes Arbeitsumfeld bieten. Neben einer wettbewerbsfähigen Vergütung sind vor allem die Möglichkeit zur Weiterbildung, Remote-Arbeit, kreative Freiheiten und moderne Technologien entscheidende Faktoren. Achte darauf, dass Dein Unternehmen diese Aspekte in Stellenanzeigen und Gesprächen klar kommuniziert, um die besten Talente zu gewinnen.

Hier sind einige bewährte Strategien, die Dir helfen können:
Pfeil der nach unten zeigt
Rakete

Gezielte Talentsuche per Active Sourcing

In dem hart umkämpften Markt reicht es schon lange nicht mehr aus, Stellenanzeigen zu schalten und auf Bewerbungen zu warten. Das wird kaum passieren. Active Sourcing ist eine proaktive Methode, bei der gezielt nach qualifizierten Entwicklern gesucht und diese direkt angesprochen werden. Plattformen wie GitHub, Stack Overflow und LinkedIn bieten großartige Möglichkeiten, um talentierte Entwickler zu finden, die genau die technischen Fähigkeiten mitbringen, die Du suchst.

Hast Du das gewusst?
Active Sourcing ermöglicht es dir, auch „passive Kandidaten“ zu erreichen – das sind Entwickler, die nicht aktiv auf Jobsuche sind, aber offen für neue Herausforderungen. Indem Du diese Talente direkt ansprichst und ihnen zeigst, was Dein Unternehmen zu bieten hat, kannst Du eine persönliche Verbindung aufbauen, die im Wettbewerb um die besten Entwickler oft den Unterschied macht.

Such icon

Schmück die Braut: Employer Branding

Mach Dein Unternehmen attraktiv. Frontend Entwickler haben oft die Wahl zwischen mehreren bis vielen Angeboten. Um sie für Dein Unternehmen zu begeistern, musst Du Dich von der Konkurrenz abheben. Employer Branding ist der Schlüssel dazu. Präsentiere dein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber, der interessante Projekte, moderne Technologien und eine innovative Unternehmenskultur bietet.

Unser Praxis-Tipp:
Entwickle eine überzeugende Arbeitgebermarke, die Talente anspricht, und nutze Deine Website, Social Media und Entwicklerplattformen, um diese Botschaft zielgerichtet zu kommunizieren.

Unterstützungs icon

Netzwerke und Empfehlungen nutzen

Netzwerke sind ein mächtiges Werkzeug im Recruiting. Nutze das Netzwerk Deines aktuellen Entwicklerteams, um Empfehlungen für neue Talente zu bekommen. Viele Frontend Entwickler tauschen sich regelmäßig über Technologien und Projekte aus und kennen potenzielle Kollegen, die perfekt zu Deinem Unternehmen passen könnten.

Hast Du das schon?
Empfehlungsprogramme, bei denen Mitarbeiter für die Vermittlung neuer Talente belohnt werden, können sehr hilfreich sein und einen zusätzlichen Anreiz bieten, die Augen offen zu halten.

Mitarbeiter

Technische Tests und Code Reviews

Bei der Auswahl eines Frontend Entwicklers ist es wichtig, nicht nur auf den Lebenslauf zu schauen. Integriere technische Tests und Code Reviews in deinen Auswahlprozess, um die tatsächlichen Fähigkeiten der Kandidaten zu prüfen. Dadurch kannst du sicherstellen, dass der Kandidat nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrung im Umgang mit relevanten Technologien wie JavaScript, CSS oder modernen Frameworks hat.

Das hat richtig gut funktioniert: 
Veranstalte einen Hackathon und lass Deine Kandidaten gegeneinander antreten. Das fordert die Talente heraus, treibt sie in einem spielerischen Kontext zu Höchstleistungen und gibt Dir die Möglichkeit, sie live im Einsatz und unter Zeitdruck bei der Lösung einer gezielten Aufgabe zu erleben.

Flexibilität und Remote-Arbeitsoptionen bieten

Frontend Entwickler arbeiten häufig projektbasiert und erwarten flexible Arbeitsmodelle. Wenn sie der Ehrgeiz gepackt hat, sitzen sie gern mal bis tief in die Nacht und möchten dann am nächsten Morgen die Freiheit haben, später zu erscheinen oder im Homeoffice zu arbeiten. Remote-Arbeit und flexible Arbeitszeiten sind oft entscheidend, um Top-Talente anzuziehen. Wenn Dein Unternehmen diese Flexibilität bietet, solltest Du dies in deiner Kommunikation nach außen auch deutlich machen.

Unser Erfahrungs-Tipp: 
Die besten Entwickler schätzen die Möglichkeit, ihre Arbeit in einem Umfeld zu erledigen, das ihnen eine optimale Work-Life-Balance ermöglicht.

Praktische Tipps für das Recruitig von Frontend Entwicklern

Zusätzlich zu den strategischen Ansätzen gibt es einige praktische Tipps, die Dir dabei helfen, das Recruiting in diesem Bereich erfolgreich zu gestalten. Die Top 10 Wünsche von Entwicklern sind: + Moderne Technologien und Tools
+ Flexibilität und Remote-Arbeit
+ Persönliche und berufliche Entwicklung
+ Kreative Freiheit und Einfluss auf Projekte
+ Teamkultur und Zusammenarbeit
+ Gutes Gehalt und transparente Vergütung
+ Innovatives Arbeitsumfeld
+ Gute Work-Life-Balance
+ Gut ausgestattete Arbeitsplätze
+ Unternehmenskultur und Werte sollten stimmen (aber eigentlich sind ihnen die Projekte wichtiger :))

Frag gern jederzeit die interim Group. in den letzten 10 Jahren haben wir viele Unternehmen mit passenden Entwicklern zusammengebracht.

Beratung anfordern
  • Pflege deinen Kandidatenpool

    Karriereseite für Entwickler optimieren:
    Gestalte einen Bereich Deiner Karriereseite so, dass er speziell Frontend Entwickler anspricht. Zeige auf, welche Technologien Ihr nutzt, an welchen Projekten gearbeitet wird, und biete einen direkten Einblick in die tägliche Arbeit Deines Entwicklerteams.

  • Social Media Recruiting nutzen

    Auf Entwicklerplattformen präsent sein:
    Nutze Plattformen wie GitHub und Stack Overflow, um Deine offenen Stellen zu promoten und Dein Unternehmen als technikaffin und innovativ zu präsentieren. Entwicklerplattformen sind eine großartige Möglichkeit, direkt in der Community sichtbar zu sein.

  • Mitarbeiterempfehlungen für erfolgreiche Empfehlungen für neue Mitarbeiter belohnen

    Startups als Karrieresprungbrett positionieren:
    Der Wettbewerb um Frontend Entwickler ist hart, und lange Auswahlprozesse können dazu führen, dass Du die besten Talente an die Konkurrenz verlierst. Stelle sicher, dass Dein Recruiting-Prozess schnell und transparent abläuft.

  • interim Group ist Dein Joker für die Personalsuche

    interim Group hinzuziehen:
    Wir sind Dein Joker im Kampf um die besten Talente. In vielen Projekten haben wir Frontend Entwickler der unterschiedlichsten Erfahrungsstufen und sogar ganze Teams für unsere Kunden rekrutiert. Profitiere von unserer Erfahrung.

Erfolgreiches Recruiting als Erfolgsbeschleuniger

Jetzt Kontakt aufnehmen
Die interim Group hat über viele Jahre hinweg umfangreiche Erfahrung im Recruiting von Frontend Entwicklern gesammelt – von Junior-Entwicklern bis hin zu erfahrenen Experten. Wir verstehen die speziellen Anforderungen, die diese Rolle mit sich bringt, und wissen, wie man die besten Talente gewinnt. Mit unserer Expertise im Active Sourcing, unserer starken Verankerung in der Entwickler-Community und unserer Fähigkeit, maßgeschneiderte Recruiting-Lösungen zu bieten, sind wir der perfekte Partner, um Dein Entwicklerteam mit neuen Mitgliedern zu beglücken.

Lass uns reden :)
Schritt für Schritt Anleitung für erfolgreiche Onboarding Prozesse